Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Einkaufserlebnis bieten zu können. Darunter fallen technisch notwendige Cookies, die den reibungslosen Betrieb unserer Seite sicherstellen, sowie Marketing-Cookies. Letztere ermöglichen uns, Ihnen für Sie relevante Inhalte durch personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Bestätigung des 'Cookies akzeptieren' Buttons stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten wie hier beschrieben verarbeiten und teilweise an unsere Marketingpartner weitergeben dürfen. cookies.
LED-Leuchtmittel
Die Wahl der richtigen Lichtquelle
Wenn Sie eine Lampe kaufen, wird sie normalerweise ohne Leuchtmittel geliefert. Das ist gut, denn so können Sie wählen, welche Lichtquelle Sie mit der Leuchte kombinieren möchten. Heutzutage sind fast alle Lichtquellen LED-Lampen, aber Sie haben immer noch die Wahl zwischen Hunderten von Arten von LED-Lampen. Sie können aus einer Vielzahl von Formen, Glasfarben, Lichtfarben und Wattstärken wählen. Aber es kann auch schön sein, zu sehen, ob die Lampe dimmbar ist, über eine App gesteuert werden kann oder in der Farbe angepasst werden kann.
Welche Lichtquelle benötigen Sie?
Bei der Auswahl einer Lichtquelle ist die Wahl der richtigen Leuchte das Wichtigste. Wenn die Lampenfassung nicht mit der Fassung der Lichtquelle übereinstimmt, passt sie nicht. Zum Glück ist auf der Lampe und in den Produktspezifikationen auf unserer Website immer angegeben, welche Fassung die Lampe hat. Klicken Sie unten für weitere Informationen über
Welche Wattzahl wählen Sie?
LED-Lampen sind energieeffiziente Lampen mit geringer Wattzahl. In einer durchschnittlichen Wohnung reicht eine LED-Lampe mit einer Leistung zwischen 3 und 6 Watt aus. Wenn Sie die Lampe hoch aufhängen, wählen Sie eine Lichtquelle mit einer höheren Wattzahl. Möchten Sie eine Halogenlampe durch eine LED-Lampe ersetzen? Dann gilt die Faustregel, eine LED-Lampe mit einer Leistung von etwa 10 % der Leistung der Halogenlampe zu wählen (35 W Halogen = 3,5 W LED). Weitere Informationen zur Wattzahl finden Sie im Blog unten. In der nachstehenden Tabelle finden Sie weitere Informationen über die am häufigsten gewählte Wattzahl pro Raum.
Raum | Beliebteste Wattzahl (LED) | Empfohlene Lumen |
Badezimmer | 5w-6w | 200-400 |
Büro | 5w-6w | 200-400 |
Außen | 5w-6w | 200-400 |
Esszimmer (Decke) | 6w-7w | 400-500 |
Korridor | 3w-4w | 100-200 |
Küche (allgemein) | 3w-4w | 100-300 |
Küche (Arbeitsfläche) | 5w-6w | 300-400 |
Leseecke | 5w-6w | 400-500 |
Schlafzimmer | 3w-4w | 100-300 |
Raumbeleuchtung | 3w-4w | 100-300 |
Toilette | 3w-4w | 100-200 |
Welche Lichtfarbe wünschen Sie?
Die Lichtfarbe wird in Kelvin angegeben. Je niedriger die Temperatur in Kelvin ist, desto wärmer und atmosphärischer erscheint das Licht. Die gebräuchlichsten Lichtfarben für Lampen liegen zwischen 2200K und 6500K. Eine LED-Lampe mit einer Lichtfarbe zwischen 2200K und 3000K ist eine warmweiße LED-Lampe und wird vor allem in Räumen verwendet, in denen Sie Atmosphäre wünschen, wie z. B. im Wohnzimmer, im Schlafzimmer oder in einem Wartezimmer. 4000K ist neutralweißes Licht und wird häufig in Büros, Geschäften und im Freien verwendet. Eine LED-Lampe mit einer Lichtfarbe über 6000K ist eine kaltweiße LED-Lampe. Diese Leuchte wird in Räumen eingesetzt, in denen gute Sichtbarkeit sehr wichtig ist. Sie finden diese Leuchte in einer Zahnarztpraxis, aber auch in einem Hobbyraum oder einer Garage, wo präzise Arbeiten ausgeführt werden. Möchten Sie, dass die Lampe Ihren Raum in allen Farben des Regenbogens beleuchten kann? Wählen Sie dann eine RGB-LED-Lampe. Auf diese Weise können Sie alle Farben auswählen, die Sie wünschen.
Wir können die hellen Farben in 3 Kategorien einteilen:
- 1800K - 3000K: warmweißes Licht mit gelbem bis orangefarbenem Schimmer, das zur Schaffung von Atmosphäre eingesetzt wird.
- 4000K - 5000K: neutrales weißes Licht, das dazu dient, Sie wach und aktiv zu halten. Dieses Licht ähnelt am ehesten dem Tageslicht.
- 6000K - 6500K: Kaltweißes Licht, das in Räumen verwendet wird, in denen gute Sichtbarkeit sehr wichtig ist.
Die gebräuchlichsten Lichtfarben für LED-Lampen sind:
Lichtfarbe | Art der Beleuchtung | Anmeldung |
1800K | Kerzenlicht | Atmosphärisches Licht zu Hause |
2200K | Extra-atmosphärisch weiß | Stimmungsvolles Licht für Zuhause, Bars, Restaurants |
2700K | Atmosphärisches Weiß | Stimmungsvolles Licht für Zuhause, Bars, Restaurants |
3000K | Warmes Weiß | Stimmungsvolle Beleuchtung zu Hause, in Restaurants, Hotels, Geschäften, Empfangshallen |
4000K | Neutral weiß | Beleuchtung von Arbeitszimmern, Büros, Schulen, Ausstellungsräumen, Küchen, Sporthallen |
5000K | Tageslichtweiß | Arbeitslicht Büros, Werkstätten, Küchen, Hobbyräume |
6000K | Kaltes Weiß | Sicheres Arbeitslicht in Hobbyräumen, Labors, Krankenhäusern, Werkstätten, Zahnarztpraxen |
6500K | Extra kalt weiß | Sicheres Arbeitslicht in Hobbyräumen, Labors, Krankenhäusern, Werkstätten, Zahnarztpraxen |
Die richtige Farbtemperatur für Ihr Zuhause
Zu Hause können Sie verschiedene Lichtfarben für unterschiedliche Räume verwenden. So können Sie zum Beispiel für die Decke im Badezimmer stimmungsvolles warmweißes Licht wählen, während Sie für den Spiegel im Badezimmer 5000K Licht wählen können, um Ihre Frisur oder Ihr Make-up perfekt zu sehen. Im Allgemeinen wählt man für die Beleuchtung zu Hause Lichtfarben unter 4000K.
Lebensraum | Kelvin-Zahl |
Wohnzimmer | 2700K zu 4000K |
Küche | 3000K zu 5000K |
Badezimmer | 3500K zu 5000K |
Schlafzimmer | 2700K zu 3000K |
Studie | 4000K zu 5000K |
Möchten Sie die Lampe dimmen können?
LED-Lampen gibt es in dimmbaren und nicht dimmbaren Versionen. Das Schöne an einer dimmbaren Lampe ist, dass Sie die Stärke des Lichts einstellen können. Sie können Ihre Stehlampe nach oben drehen, wenn Sie ein Buch lesen, und sie nach unten drehen, wenn Sie ein stimmungsvolles Licht im Raum wünschen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Lampe weniger Strom verbraucht, wenn sie gedimmt wird. Wenn eine Lampe dimmbar sein soll, ist es wichtig, eine dimmbare Lichtquelle zu wählen. Die meisten Lampen verfügen nicht über einen Dimmer. Um die Lampe zu dimmen, muss ein externer Dimmer angeschlossen werden. Sie können die Lampe auch ohne externen Dimmer dimmen, wenn Sie eine intelligente LED-Lampe wählen. Bei dieser Lampe können Sie die Lichtintensität ganz einfach über eine App auf Ihrem Smartphone oder Tablet einstellen. Weitere Informationen zum Dimmen von Lampen finden Sie im folgenden Blog.
Verwendung intelligenter Beleuchtung
LED-Lampen werden immer intelligenter und haben mehr Möglichkeiten. Es gibt intelligente LED-Lampen, die Sie vollständig mit Ihrem Smartphone oder Tablet steuern können. Sie können die Lampe ganz einfach dimmen, aber auch das Ändern der Lichtfarbe, z. B. in Blau oder Rosa, kann schnell und einfach über die App erfolgen. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zum Einrichten von intelligenten Lampen zu erhalten.
Mit den 3 Schritt dimmbaren LED-Lampen ist es möglich, LED-Lampen zu dimmen, ohne den Wandschalter gegen einen Wanddimmer austauschen zu müssen. Sie können die Helligkeit der LED-Lampe auf 100%, 50% und 25% einstellen.
Dim-to-warm LED Lampen sind ideal für Menschen, die mit einer Lichtquelle mehrere Stimmungen erzeugen wollen. Wenn Sie die Lichtquelle dimmen, erhält die Lampe eine wärmere Lichtfarbe.
LED-Lampen mit Sensor sind gut, denn diese Lampen schalten sich selbst ein und aus, wenn man es nicht will. Es sind LED-Lampen mit Bewegungssensor und LED-Lampen mit Dämmerungssensor erhältlich. Diese Lampen schalten sich automatisch ein, wenn sie eine Bewegung erkennen oder feststellen, dass es dunkel wird.
-
Intelligente LED-Lampen
-
3 Schritt dimmbare LED Leuchtmittel
-
Dim-to-warm LED Leuchtmittel
-
LED Leuchtmittel mit Sensor