Beleuchtungsplan für den Garten

Beleuchtungsplan für den Garten

Der Sommer ist schon in Sicht, mit schönen Sonnentagen! Natürlich wollen Sie Ihren Garten auch am Abend in vollen Zügen genießen. Aber wie wählt man die richtige Außenbeleuchtung aus? Bevor Sie eine Außenbeleuchtung kaufen, ist es ratsam, einen Beleuchtungsplan zu erstellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Garten mit Außenbeleuchtung ausstatten können. Wie fangen Sie an, worauf müssen Sie achten, wie verlaufen die Sichtachsen in Ihrem Garten und welche Beleuchtungsarten können Sie wo am besten einsetzen? 

 

Schritt 1: Erstellen Sie eine Skizze des Gartens und zeichnen Sie ihn maßstabsgetreu.

Fügen Sie in die Skizze Elemente wie Bäume, einen Teich oder eine Terrasse ein. Schauen Sie genau hin, wo die Fenster im Haus sind, und zeichnen Sie die Sichtlinien ein. Nicht zu vergessen ist die Verkabelung. Skizzieren Sie in der Zeichnung, wo eventuelle Erdungskabel verlegt werden und wo Sie die Außensteckdosen platzieren werden. Brauchen Sie Hilfe bei Erdungskabeln? Sehen Sie hier, wie man Erdungskabel verlegt. 

 

Schritt 2: Entscheiden Sie sich für die Art des Lichts im Garten

Wir unterscheiden zwei Arten von Beleuchtung: funktionales Licht und dekoratives Licht. Funktionale Beleuchtung wird im Garten eingesetzt, um eine bestimmte Stelle richtig auszuleuchten, so dass man sie auch im Dunkeln immer sehen kann. Die dekorative Beleuchtung soll eine weiche Atmosphäre schaffen. Entscheiden Sie, wo Sie beide Beleuchtungsarten im Garten anbringen wollen. Häufig wird funktionelle Beleuchtung eingesetzt, um die Sicherheit zu gewährleisten, zum Beispiel in der Nähe von Treppen, Türen oder Garagen. Dekorative Beleuchtung wird oft für eine Terrasse verwendet. Dazu gehören Strahler, Wandleuchten oder eine sanfte Umgebungsbeleuchtung, die einen stilvollen Eindruck vermittelt.

 

Schritt 3: Auswahl des Lampentyps

Bei der Wahl eines Lampentyps ist es wichtig, darauf zu achten, welche Art von Licht die Lampe erzeugt. Achten Sie auf die Lichtintensität und die Reichweite des Lichts. Die Richtung des Lichts spielt eine wichtige Rolle. Überlegen Sie also genau, was Sie beleuchten wollen. Integrierte Bodenstrahler strahlen Licht aus dem Boden und andere Leuchten beleuchten die Umgebung. Gartenlaternen oder Windlichter verbreiten das Licht diffuser. Stellen Sie sie zum Beispiel in der Nähe eines Sitzplatzes auf der Terrasse, in der Mitte des Gartens oder entlang eines Weges auf.

 

Schritt 4: Wählen Sie einen Stil

Entscheiden Sie sich für einen modernen Stil oder eher für einen ländlichen oder klassischen Stil? Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen. Es ist natürlich ratsam, verschiedene Lampentypen aus der gleichen Kollektion zu wählen, damit Ihr Garten ganz im Stil ist. Auf diese Weise erhalten Sie eine schöne Verteilung und der Garten bleibt im Gleichgewicht. Mit Ihrer eigenen Skizze unter dem Arm können Sie bei Lampgigant genau die richtigen Lampen auswählen!