Beleuchtungsplan

Die richtige Beleuchtung im Haus

Die richtige Beleuchtung eines Raumes ist eine Aufgabe, die oft einfacher erscheint, als sie tatsächlich ist. Wichtig ist eine helle Beleuchtung, die die Augen nicht blendet oder schädigt. Darüber hinaus ist es wichtig, Energie und Kosten zu sparen, aber dennoch ausreichend Licht für die im Raum stattfindenden Aktivitäten zu erzeugen. 

Einflussfaktoren lux-Werte

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Lux-Werte (Lichtmenge auf dem Boden) und die Lumen (Lichtmenge der Lichtquelle) beeinflussen, die letztendlich bestimmen, wie viel LED-Licht Sie benötigen.

Windows:Wenn viel Außenlicht in den Raum fällt, wird tagsüber viel weniger Licht benötigt. Dies gilt nicht für die Nacht, aber für den Tag ist dies zu berücksichtigen.

Die Farbe der Decke, der Wände und des Bodens:Ein weißer Raum reflektiert viel mehr Licht als ein dunkler Raum. In einem hellen Raum werden weniger Lichtquellen benötigt. Alles beginnt damit, dass man feststellt, wo das Licht benötigt wird.

Ausarbeitung eines Beleuchtungsplans

Bei der Erstellung eines Beleuchtungsplans empfehlen wir Ihnen, den folgenden Schritt-für-Schritt-Plan sorgfältig zu befolgen.

Schritte Was ist zu tun?
Schritt 1 Zeichnen Sie zunächst den Raum, für den Sie einen Beleuchtungsplan erstellen möchten. Platzieren Sie dann alle festen Elemente in der Zeichnung. Denken Sie an: Tische, Regale, Schränke usw. Zeichnen Sie den Grundriss maßstabsgetreu, z. B. 1:50 (1 cm auf der Zeichnung entspricht 50 cm in der Realität). So erhalten Sie einen realistischen Überblick über den Raum.
Schritt 2 Vielleicht möchten Sie bestimmte Elemente hervorheben, z. B. einen Kleiderständer, einen Esstisch, ein Ladenregal usw. Geben Sie dies in der Zeichnung an.
Schritt 3 Wenn es keine zu betonenden Elemente gibt, beginnen Sie mit der allgemeinen Grundbeleuchtung. Dies sind zum Beispiel Deckenleuchten oder Downlights. Achten Sie darauf, dass sich die Lichtkreise dieser Lampen teilweise überlappen, damit Sie im ganzen Raum gleichmäßiges Licht erzeugen.
Schritt 4

Wählen Sie schließlich die Art der Stromschienenbeleuchtung aus, die Sie verwenden möchten. Entscheiden Sie sich für die 3-Phasen-Stromschiene und möchten diese an 3 Schaltern montieren? Berücksichtigen Sie dann, dass diese in Ihrem Zimmer vorhanden sind. Möchten Sie die Lampen dimmen können? Berücksichtigen Sie dies bei der Auswahl der Lampen.

Schritt 5

Mit Hilfe von Kupplungen und verschiedenen Arten von Winkel- und T-Stücken können fast alle Formen hergestellt werden. Achten Sie immer auf Höhenunterschiede und Unebenheiten in der Decke, die die Schiene nicht passieren kann. Dies gilt nicht, wenn Sie die Schiene an Stahldraht aufhängen wollen. Berücksichtigen Sie auch hohe Regale oder Gestelle, die an den Wänden angebracht sind. Wenn die Schiene zu nahe an der Wand und/oder den Regalen angebracht ist, wird es schwierig, sie richtig zu beleuchten.