Badezimmer IP wertes bestimmen

Wählen Sie den richtigen IP-Wert für das Badezimmer

Das Badezimmer kann in verschiedene Bereiche unterteilt werden. Je nach Zone wählen Sie die entsprechende Beleuchtung und den IP-Wert. Badezimmerleuchten, die untergetaucht werden können, z. B. in der Badewanne, müssen einen IP-Wert von mindestens IPX7 haben. Badezimmerbeleuchtung, die mit glänzendem oder spritzendem Wasser in Berührung kommt, wie z. B. die Duschwand, muss einen IP-Wert von mindestens IPX4 haben. Schließlich gibt es noch die Badezimmerbeleuchtung, die zwar nicht direkt mit Wasser, wohl aber mit Kondenswasser in Berührung kommt. Hier ist ein IP-Wert von IPX1 ausreichend. 

Bei der Badezimmerbeleuchtung ist es wichtig, auf den IP-Wert zu achten. Der IP-Wert bezeichnet den Schutzgrad, also den Grad, in dem eine Lampe wasserdicht ist. Der IP-Wert wird durch zwei Zahlen angegeben (z. B. IP54). Die erste Zahl gibt den Grad der Widerstandsfähigkeit gegen Staub an, die zweite Zahl gibt an, wie gut die Lampe Feuchtigkeit widerstehen kann. Bei der Betrachtung des IP-Werts von Badezimmerleuchten achten wir besonders auf die letzte Ziffer.

Für Orte, an denen die Lampe nicht direkt mit Wasser in Berührung kommt, können Sie einen IP-Wert ab IP44 verwenden. Für Orte, an denen ein direkter Kontakt mit Wasser möglich ist, wird ein IP-Wert von IP65 oder höher und für das Eintauchen ein IP-Wert von IP67 oder höher empfohlen. Nachstehend finden Sie eine Übersicht über die gängigsten IP-Werte für Badezimmerlampen.

IP20         IPX0: Nicht gegen Wasser geschützt.
IP21   IP41     IPX1: Schutz gegen vertikal herabtropfendes Wasser.
IP22         IPX2: Schutz gegen vertikal herabtropfendes Wasser. Selbst wenn die Leuchte um 15 Grad geneigt    ist
IP23         IPX3: Schutz gegen Spritzwasser. Auch in Winkeln bis zu 60 Grad.
    IP44 IP54   IPX4: Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen.
IP25       IP65 IPX5: Schutz gegen Strahlwasser aus allen Richtungen.
        IP66 IPX6: Schutz gegen starkes Strahlwasser aus allen Richtungen.
        IP67 IPX7: Schutz gegen Eintauchen.
        IP68 IPX8: Schutz gegen Eintauchen. Geeignet für den Einsatz unter Wasser.

IP-Wert pro Badezimmerzone

In Badezimmern gibt es so genannte Badezimmerzonen. Jede Zone hat andere Anforderungen:

Zone 0: Unterwasser

12 Volt ist die maximale Spannung. Die letzte Ziffer des IP-Werts muss mindestens 7 sein. Zum Beispiel IP67.

Zone 1: Viel Kontakt mit Wasser

Das betrifft zum Beispiel die Dusch- oder Badewand. Wenn Sie eine Badezimmerlampe mit 12 Volt oder mehr kaufen wollen, müssen Sie einen IP-Wert haben, bei dem die letzte Zahl mindestens 4 ist. Zum Beispiel IP44 oder IP54. Ein höherer IP-Wert wie IP65 oder IP67 ist immer zulässig, da dies einen noch höheren Schutzgrad bedeutet.

Zone 2: Sprühendes Wasser

In diesem Bereich kann die Beleuchtung mit Spritzwasser in Berührung kommen. Zum Beispiel neben der Badewanne, der Dusche oder dem Waschbecken. Badezimmerarmaturen, die in diese Zone fallen, müssen einen IP-Wert mit mindestens der Zahl 4 am Ende haben. Zum Beispiel IP44.

Zone 3: Kein Kontakt mit Wasser

Zone 3 betrifft z. B. die Deckenbeleuchtung oder die allgemeine Beleuchtung eines Raumes, in dem kein direkter Kontakt mit Wasser besteht. Am besten verwenden Sie Lampen mit einem IP-Wert, bei dem die letzte Ziffer mindestens 1 ist. Zum Beispiel IP21.

 

Ausreichende, gute Beleuchtung im Badezimmer

Die Beleuchtung des Badezimmers ist sehr wichtig für die Gestaltung des Badezimmers. Das Badezimmer ist ein Ort, an dem viel Körperpflege betrieben wird. Eine gute Beleuchtung vor dem Spiegel ist daher sehr wichtig.

Arten von Badezimmerlampen

Auf unseren Websites finden Sie verschiedene Arten von Badezimmerbeleuchtung. Sie können eine Badezimmer-Deckenleuchte oder zum Beispiel eine Badezimmer-Wandleuchte in der Nähe des Spiegels wählen. Auch (Einbau-)Strahler gehören zu den Möglichkeiten.

Sichere und feuchtigkeitsbeständige Badezimmerlampen

Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt der Badezimmerbeleuchtung. Die Lampen in der Kategorie der Badezimmerbeleuchtung werden daher speziell nach dem richtigen IP-Wert ausgewählt, der hoch genug sein muss, um Wasser zu widerstehen. Es ist wichtig, sich den Ort anzusehen, an dem die Beleuchtung eingesetzt werden soll.

Der IP-Wert von Einbaulampen im Bad sollte beispielsweise höher sein als der von Wandlampen an der Badezimmerwand.

Wird geladen …