Sicherheitsbeleuchtung

Sicherheitsbeleuchtung Kategorien

  •  

Warum Sicherheitsbeleuchtung?

Die Sichetheitsbeleuchtung sorgt dafür, dass Menschen das Gebäude sicher und schnell verlassen können. Die Beleuchtung zeigt den schnellsten und sichersten Weg von dem Raum, in dem sich jemand aufhält, nach draußen. 

 

Anforderungen an die Notbeleuchtung

Die Notbeleuchtung sollte auf dem Gebäudeplan angegeben werden.

 

Sicherheitsbeleuchtung für die Evakuierung

Diese Beleuchtung umfasst vier Typen:

- Fluchtwegbeleuchtung: Diese Notbeleuchtung soll zeigen, wohin Sie gehen. Die Fluchtwege müssen deutlich sichtbar sein.

- Fluchtwegmarkierung: Diese Beleuchtung zeigt Ihnen, wohin Sie gehen müssen. Es zeigt Ihnen den Weg zum Notausgang.

- Anti-Panik-Beleuchtung: Im Notfall ermöglicht es diese Beleuchtung, einen Ort zu erreichen, von dem aus man den Fluchtweg weiterverfolgen kann.

- Beleuchtung für risikoreiche Arbeitsplätze: Diese Notbeleuchtung sorgt dafür, dass Personen, die an (gefährlichen) Prozessen arbeiten, ihre Arbeit ordnungsgemäß beenden können, so dass Menschen nicht gefährdet werden. 

 

Wo bringen Sie die Sicherheitsbeleuchtung an?

Die Sicherheitsbeleuchtung sollte an folgenden Stellen installiert werden:

- an jeder Ausgangstür für die Evakuierung

- an allen Treppenstufen, wo jede Stufe direktes Licht erhält

- bei jedem Wechsel der Ebene

- an jedem Fluchtwegweiser und Notausgang

- bei jeder Richtungsänderung des Fluchtweges

- an jeder Kreuzung von Korridoren

- am Evakuierungsausgang

- am Erste-Hilfe-Posten (5 Lux)

- an jeder Feuerlöschanlage oder Brandmeldeanlage (5 Lux)

 

Sicherheitsleuchten kaufen

Die Sicherheitsbeleuchtung dient dazu, Menschen sicher aus einem Gebäude zu führen, wenn etwas passiert. Die Notbeleuchtung dient dazu, Fluchtwege, Ausgänge und Notausgänge in einem Gebäude zu kennzeichnen. Auch wenn der Strom ausfällt, wird die Notbeleuchtung eingeschaltet, so dass das Gebäude notfalls noch verlassen werden kann. Auf diese Weise wird eine Panik verhindert und das Sicherheitsrisiko verringert. Neben den bekannten grünen Schildern, die den Weg zum Notausgang weisen, gibt es auch rote Schilder, die anzeigen, wo sich der Feuerlöscher oder der Feuerwehrschlauch befindet. 

 

Der Unterschied zwischen Not- und Dauerlichtleuchten

Notleuchte: Eine Notleuchte brennt normalerweise nicht. Sie schalten sich nur ein, wenn die Netzspannung ausfällt. Die Notbeleuchtung wird dann von der Batterie gespeist. Diese Notleuchten werden nur für die Beleuchtung von Fluchtwegen verwendet.  

Notfall-Dauerbetrieb: Das Gerät für den Notfall-Dauerbetrieb brennt immer. Wenn die Netzspannung normal ist, wird die Sicherheitsleuchte von dieser Spannung gespeist. Wenn es nicht funktioniert, wird es von der Batterie gespeist. Dieser Not-Dauerbetrieb wird immer für die Fluchtwegsignalisierung genutzt. Bei dieser Signalisierung handelt es sich um die Lampen mit Piktogrammen.


Explosionsgeschützte Sicherheitsbeleuchtung

Explosionsgeschützte Sicherhetisleuchten werden in Fällen hoher Brand- und Explosionsgefahr eingesetzt. Hierfür gibt es unterschiedliche Voraussetzungen. Es ist wichtig, im Voraus zu wissen, welche Anforderungen diese Sicherheitsleuchten erfüllen müssen. Explosionsgeschützte Notbeleuchtung kann in den folgenden Umgebungen eingesetzt werden:

- In einer Lackiererei

- Wo Erdölerzeugnisse verarbeitet werden

- In Gasspeicheranlagen

- In einem Sägewerk

- In Feuerwerksbunkern

 

LED-Sicherheitsbeleuchtung

Wir empfehlen die Verwendung von LED-Sicherheitsbeleuchtung. Die Lebensdauer dieser Notbeleuchtungen beträgt durchschnittlich 50.000 Stunden. So sparen Sie Energiekosten und müssen die Lampen nicht so oft austauschen. 

 

Von der Notbeleuchtung mit Akku bis hin zur Flugwegbeleuchtung sind diese Beleuchtungslösungen essenziell für den sicheren Betrieb von Gebäuden und Einrichtungen.

Notbeleuchtung mit Akku ist besonders wichtig für Notfallsituationen, bei denen eine kontinuierliche Beleuchtung erforderlich ist, auch wenn die Stromversorgung ausfällt. Diese Art der Sicherheitsleuchten stellt sicher, dass Fluchtwege und Notausgänge auch bei Stromausfällen gut sichtbar bleiben, wodurch das Risiko von Unfällen erheblich reduziert wird.

Flugwegbeleuchtung dient dazu, Fluchtwege klar und deutlich zu kennzeichnen. Diese Beleuchtungslösungen sind besonders in großen öffentlichen Gebäuden, Flughäfen und in der Industrie wichtig. Sie leiten Personen sicher und effektiv zu den Notausgängen und tragen so zur allgemeinen Sicherheit bei.

Notausgangsbeleuchtung ist eine weitere wichtige Kategorie innerhalb der Sicherheitsbeleuchtung. Diese Leuchten sind speziell dafür konzipiert, Notausgänge deutlich zu kennzeichnen und bei Stromausfällen sichtbar zu bleiben. Sie gewährleisten, dass Menschen im Notfall schnell und sicher das Gebäude verlassen können.

Sicherheitsleuchten bieten nicht nur zusätzliche Sicherheit, sondern tragen auch dazu bei, gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Die richtige Auswahl und Installation von Sicherheitsbeleuchtung sind entscheidend für die Sicherheit von Gebäuden und deren Nutzern.

Insgesamt sorgen verschiedene Sicherheitsbeleuchtung Kategorien wie Notbeleuchtung mit Akku, Flugwegbeleuchtung und Notausgangsbeleuchtung für eine umfassende Sicherheitsstrategie. Investieren Sie in hochwertige Sicherheitsleuchten, um eine sichere Umgebung für alle Personen zu schaffen und gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.