Sicherheitsbeleuchtung
Sicherheitsbeleuchtung Kategorien
Warum Sicherheitsbeleuchtung?
Die Sichetheitsbeleuchtung sorgt dafür, dass Menschen das Gebäude sicher und schnell verlassen können. Die Beleuchtung zeigt den schnellsten und sichersten Weg von dem Raum, in dem sich jemand aufhält, nach draußen.
Anforderungen an die Notbeleuchtung
Die Notbeleuchtung sollte auf dem Gebäudeplan angegeben werden.
Sicherheitsbeleuchtung für die Evakuierung
Diese Beleuchtung umfasst vier Typen:
- Fluchtwegbeleuchtung: Diese Notbeleuchtung soll zeigen, wohin Sie gehen. Die Fluchtwege müssen deutlich sichtbar sein.
- Fluchtwegmarkierung: Diese Beleuchtung zeigt Ihnen, wohin Sie gehen müssen. Es zeigt Ihnen den Weg zum Notausgang.
- Anti-Panik-Beleuchtung: Im Notfall ermöglicht es diese Beleuchtung, einen Ort zu erreichen, von dem aus man den Fluchtweg weiterverfolgen kann.
- Beleuchtung für risikoreiche Arbeitsplätze: Diese Notbeleuchtung sorgt dafür, dass Personen, die an (gefährlichen) Prozessen arbeiten, ihre Arbeit ordnungsgemäß beenden können, so dass Menschen nicht gefährdet werden.
Wo bringen Sie die Sicherheitsbeleuchtung an?
Die Sicherheitsbeleuchtung sollte an folgenden Stellen installiert werden:
- an jeder Ausgangstür für die Evakuierung
- an allen Treppenstufen, wo jede Stufe direktes Licht erhält
- bei jedem Wechsel der Ebene
- an jedem Fluchtwegweiser und Notausgang
- bei jeder Richtungsänderung des Fluchtweges
- an jeder Kreuzung von Korridoren
- am Evakuierungsausgang
- am Erste-Hilfe-Posten (5 Lux)
- an jeder Feuerlöschanlage oder Brandmeldeanlage (5 Lux)